SPDqueer Bezirk Weser-Ems
  • Vorstand
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Bezirk Weser-Ems
    • Überregional
07. Juli 2021 von SPDqueer

Für Vielfalt und Akzeptanz! — SPDqueer Weser-Ems gegründet

Für Vielfalt und Akzeptanz! — SPDqueer Weser-Ems gegründet
07. Juli 2021 von SPDqueer

Artikel teilen:

Der neu gewähl­te Vor­stand der SPDque­er Weser-Ems (v.l.n.r.): Mile­na Schnell, Tobi­as Hin­ze, Mar­cel Nie­mann, Kai Bürs­ter, Jani­na Furchert, Frank Zobel, Bea­te Stamm­witz, Den­nis Niemann.

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag, den 26. Juni, hat sich in Olden­burg die Arbeits­ge­mein­schaft für Akzep­tanz und Gleich­stel­lung (kurz SPDque­er) im SPD-Bezirk Weser-Ems gegrün­det. Dazu tra­fen sich Genoss*innen aus allen Tei­len des Weser-Ems-Gebie­tes in den Räum­lich­kei­ten der Jugend­her­ber­ge Olden­burg zur Grün­dungs­ver­samm­lung, sowie zur Wahl eines Vorstandes.

Die SPDque­er ver­tritt die Inter­es­sen von Les­ben, Schwu­len, Bise­xu­el­len, trans- und inter­ge­schlecht­li­chen Men­schen und allen, die sich der quee­ren Com­mu­ni­ty zuge­hö­rig füh­len (LSBTIQ*) inner­halb der SPD.

Han­na Naber (MdL), Gene­ral­se­kre­tä­rin der nie­der­säch­si­schen SPD und que­er­po­li­ti­sche Spre­che­rin der SPD-Land­tags­frak­ti­on lei­te­te die Ver­samm­lung. Die anwe­sen­den Genoss*innen wähl­ten mit Jani­na Furchert (Fries­land) und Olaf Jan­ßen (Olden­burg) eine Dop­pel­spit­ze zu Ihren Vor­sit­zen­den. In den Vor­stand wur­den zudem Bea­te Stamm­witz (Leer), Mar­cel Nie­mann (Clop­pen­burg), Frank Zobel (Olden­burg), Kai Bürs­ter (Weser­marsch), Tobi­as Hin­ze (Bram­sche), Den­nis Nie­mann (Wil­des­hau­sen) und Mile­na Schnell (Olden­burg) als Bei­sit­zer gewählt.

Im Rah­men sei­ner Bewer­bungs­re­de stell­te Olaf Jan­ßen klar: „Für mich gibt es kei­ne sozi­al­de­mo­kra­ti­schen The­men ers­ter und zwei­ter Klas­se. Akzep­tanz und Gleich­stel­lung von LSBTIQ* in unse­rer Gesell­schaft hat in der SPD die glei­che Wer­tig­keit, wie der Min­dest­lohn, wie gute tarif­li­che Beschäf­ti­gung oder siche­re Ren­ten. Bei den gesell­schaft­li­chen Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit set­zen wir auf die brei­te, soli­da­ri­sche Unter­stüt­zung aller Grup­pen unse­rer Gesell­schaft.“ Jani­na Furchert beton­te in Ihren Aus­füh­run­gen: „Der Still­stand bei que­er­po­li­ti­schen The­men im Bund ist für uns Ansporn, wei­ter­hin inner­par­tei­lich Druck zu machen und für neue pro­gres­si­ve Bünd­nis­se zu kämp­fen. Nicht die SPD, son­dern das bür­ger­lich-kon­ser­va­ti­ve Lager blo­ckiert bei über­fäl­li­gen The­men, wie z.B. der Abschaf­fung des TSG“.

Erklär­tes Ziel der SPDque­er Weser-Ems ist es, ins­be­son­de­re auch auf Lan­des­ebe­ne die Rech­te der LSBTIQ* zu stär­ken. Die ers­te Fol­ge­sit­zung ist bereits in Planung.

Vorheriger BeitragSozialdemokratische Queerpolitik ist Teilhabepolitik: Unsere Ziele für eine gerechte GesellschaftNächster Beitrag Solidarität mit der Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Überregional
© SPDqueer Bezirk Weser-Ems   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine24. Februar 2023
SPDqueer zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Ausschluss der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung von der staatlichen Förderung22. Februar 2023
LSBTIQ*-Rechte in Europa – Online-Talk mit Marc Angel, MdEP und Vizepräsident des EU-Parlaments09. Februar 2023

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Überregional

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN