SPDqueer Bezirk Weser-Ems
  • Vorstand
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Berichte
    • Bezirk Weser-Ems
    • Überregional
20. Februar 2021 von

Zahlreiche Genoss*innen engagieren sich tagtäglich für Akzeptanz, Vielfalt, Aufklärung und Gleichstellung sowie gegen Ausgrenzung, Hass, Hetze und Diskriminierung

Zahlreiche Genoss*innen engagieren sich tagtäglich für Akzeptanz, Vielfalt, Aufklärung und Gleichstellung sowie gegen Ausgrenzung, Hass, Hetze und Diskriminierung
20. Februar 2021 von

Artikel teilen:

Zur Online­dis­kus­si­on der Rei­he „JOUR FIXE – Kul­tur schafft Demo­kra­tie!“ mit San­dra Kegel u.a. vom 18. Febru­ar, ver­an­stal­tet durch die Grund­wer­te­kom­mis­si­on der SPD und das Kul­tur­fo­rum der Sozi­al­de­mo­kra­tie, erklärt die SPDqueer:

Vorheriger BeitragGedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Es darf kein erneutes Schweigen geben!Nächster Beitrag Die SPD will LSBTQ* gleichstellen und sucht dafür eine progressive Mehrheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

SBGG-Entwurf: Ein Meilenstein mit viel Raum für Verbesserungen im Bundestag23. August 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Überregional
© SPDqueer Bezirk Weser-Ems   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

SBGG-Entwurf: Ein Meilenstein mit viel Raum für Verbesserungen im Bundestag23. August 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023
Unsere CSD-Kampagne 2023: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!03. Mai 2023

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Überregional

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.
Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN